Faulturm zur biologischen Wasseraufbereitung

Wie funktioniert die biologische Wasseraufbereitung?

Effizienzsteigerung durch Selbstreinigung

Die biologische Wasseraufbereitung verbessert als ergänzendes Verfahren die Abwasserbehandlung nach z.B. einer physikalischen Vorreinigung. Bei der biologischen Wasserbehandlung spielt das Prinzip der Selbstreinigungskraft des Wassers eine tragende Rolle. Mikroorganismen im Wasser bauen gelöste Stoffe zu anderen Stoffen ab, wodurch das Wasser gereinigt wird.

Biologische Abwasseraufbereitung mit ANlagen von SPALECK

Anaerobe Abwasserreinigung

Biologischer Prozess der Faulung

Die anaerobe Abwasserreinigung wird bei hoch konzentrierten Abwässern z.B. aus den Bereichen der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Hierfür kommen hauptsächlich Fäulnisbakterien zum Einsatz, die unter Sauerstoffentzug schädliche Verbindungen im Abwasser entfernen. Dieses Verfahren geht zwar mit einer vergleichsweise hohen Geruchsbelastung einher, liefert aber gleichzeitig den Vorteil der zusätzlichen Biogasproduktion.

Aerobe Abwasserreinigung

Maximaler Abbau von Verunreinigungen

Die aerobe Abwasseraufbereitung ist ein biologischer Prozess, bei dem unter ständigem Zufluss von Sauerstoff organische Materie abgebaut wird. Dabei ernähren sich die aeroben Bakterien von den Abfallstoffen. Die abgebaute Materie wird dann in Kohlenstoffdioxid oder neue Biomasse umgewandelt und kann weiterverwendet werden. Zur aeroben Abwasserreinigung werden sowohl das Festbettverfahren als auch das Schwebebettverfahren eingesetzt.

Biologische Abwasseraufbereitungsanlagen von SPALECK
Dirk Dünnewald | Technischer Vertrieb
Christian Gerner | Technischer Ingenieur
Huzefa Khan Niazi | Technischer Ingenieur
Martin van Unen | Senior Business Development Manager
Coen van Wilgen | Office Manager